Flohmarkt-ABC
Anmeldung
Ihre Anmeldung für einen Standplatz auf dem Maindamm nehmen Sie bitte persönlich in unserem Bürocontainer vor. Er ist an Veranstaltungs-Samstagen von 06.30 Uhr bis zum Marktende und in den Monaten April bis Oktober auch freitags vor Veranstaltungen von 16.00.-18.00 Uhr geöffnet..
Bei jeder Buchung erhalten Sie eine Standkarte. Diese enthält alle Angaben zu Ihrem Standplatz und ist dort gut sichtbar anzubringen.
Auto am Stand
Auf dem Parkplatzbereich können Sie Waren an Ihrem Auto anbieten.
Ein PKW-Standplatz hat die Tiefe von zwei Parkbuchten. Jeder weitere Meter in der Breite kostet 5,00 Euro Aufpreis
Das Auto steht in der Markierung der Parkbuchten, seitlich des Autos ist dann der Platz für den Verkaufsstand. Den Anweisungen der Ordner beim Aufbau ist unbedingt Folge zu leisten.
Bezahlung
Der Flohmarkt am Offenbacher Mainufer ist einer der günstigsten Märkte im Rhein Main Gebiet. Die Gebühren für einen Standplatz auf dem Maindamm entrichten Sie bei der Anmeldung im Bürocontainer bzw. auf dem Parkplatz am Stellplatz bei den Ordnern.
Campen
Das Campen auf dem Flohmarktgelände und auf dem Parkplatz ist strengstens untersagt.
Dauerbucher
Siehe Mehrfachbuchung
Events
Der Offenbacher Flohmarkt darf gerne zu einem Erlebnismarkt werden. Künstler aller Art sind aufgefordert nach Anmeldung bei der Marktleitung ihre Darbietungen den Besuchern des Flohmarktes zu präsentieren.
Flohmarkt
[übersetzt von französisch marché aux puces],
Markt für den Handel mit alten, gebrauchten Waren jeder Art, die man umgangssprachlich auch Trödelware nennt.
Gewerbeanmeldung
Der Offenbacher Flohmarkt ist in erster Linie für private Anbieter gedacht, die nur gelegentlich und in der Regel gebrauchte Gegenstände verkaufen. Man benötigt keinen Gewerbeschein.
Bitte beachten Sie, dass auf dem Offenbacher Flohmarkt laut städtischer Flohmarktordnung der Verkauf von Neuware und Lebensmitteln nicht erlaubt ist.
Händler
Eine hohe Anzahl von Anbietern bietet eine interessante Vielfalt von Waren aller Art und dies entscheidet somit auch über die Qualität eines Flohmarktes und erhöht die Zahl interessierter Besucher.
Information
Alle erforderlichen Informationen erhalten Sie im Bürocontainer auf dem Parkplatz oder im Internet unter: www.flohmarkt-offenbach.com . Bei Fragen, Kritik, Anregungen und Buchungen für zukünftige Märkte wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
Jeder kann mitmachen
Ob alt oder jung, ob Mann, Frau oder Kind sowie Menschen aller Nationalitäten können auf dem Offenbacher Flohmarkt ihre Waren anbieten. In unserem Reservierungsbüro ist man Ihnen auch beim Start ins Trödelgeschäft gerne behilflich und informiert Sie kompetent über die Möglichkeiten auf unserem Flohmarkt.
Kaution
Zu Ihrer Standmiete ist eine Reinigungskaution von 10 € fällig. Diese Kaution erhalten Sie am Veranstaltungstag von unseren Mitarbeitern zurück, wenn der Platz sauber und ordnungsgemäß verlassen wird. Bitte bleiben Sie an Ihrem abgebauten Standplatz, halten Sie ihre Standkarte bereit und warten bis unsere Mitarbeiter bei Ihnen vorbeikommen. Diese sind gut an den roten Jacken bzw. roten T-Shirts mit dem Aufdruck "Flohmarkt Offenbach" zu erkennen. Beachten Sie bitte, dass die Auszahlung nur gegen Vorlage der gültigen Standkarte und nur bis 15.00 Uhr erfolgt.
Kinderstand
Kinder bis zum Alter von 8 - 12 Jahren und Jugendliche bis 16 Jahre können Stände auf dem Maindamm zu einem Sonderpreis anmieten. Dieser wird von uns gesammelt und nach dem Zusammenkommen eines größeren Betrages an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Die Größe eines Kinderstandes beträgt 1,75 m in der Breite und 2 m in der Tiefe. Das Kind sollte immer am Stand anwesend sein und den Verkauf selbständig durchführen können. Es dürfen nur kindertypische und altersgerechte Waren (wie Spielzeug, Puppen, Comics, Kinderkleidung etc.) verkauft werden. Eltern beschränken ihre Aktivitäten bitte auf die Beaufsichtigung.
Kleiderständer
Kleiderständer können innerhalb ihres Standes aufgebaut werden. Eine zusätzliche Aufstellung gegenüber ihres Standes ist nur in dem Bereich ab der Hecke nach der Speyerstraße, also nur in dem Bereich mit einseitiger Dammbelegung und nur nach Anmeldung und Zahlung einer Stellgebühr von € 5,00 möglich.
Leib & Seele
Bitte testen Sie das Imbiss-Angebot bei unserem Caterer. Es soll Ihnen Leib und Seele erfreuen.
Mehrfachbuchungen
6 Termine buchen - aber nur 5 Termine bezahlen.
Informieren Sie sich über diese Möglichkeit in unserem Bürocontainer
Auch bei den Inhabern von Sechserkarten wird die Müllkaution jeweils zu Beginn des Marktes kassiert und wird dann am Ende beim Verlassen des sauberen Platzes wieder erstattet.
Durch die Mehrfachbuchung ist ein wiederholtes Anmelden ist nicht mehr notwendig und Sie haben mehrfach den gleichen Standplatz.
Sollte ein vorgemerkter Termin nicht wahrgenommen werden können, so ist dies vor der Veranstaltung tel. zu melden - 0171-7721345 - und auf einen anderen Termin zu verlegen. Bei Nichtinanspruchnahme eines reservierten Termines verfällt dieser Buchungstag.
Auf dem Parkplatz gibt es keine konkreten Platzreservierungen.Dies bedeutet somit, dass keine Plätze für 6-er-Karten-Inhaber frei gehalten werden können und der Anspruch nur bei rechtzeitigem Erscheinen gewahrt wird.
Nachkasse
An den Stellplätzen werden Ihre Standkarten von unseren Mitarbeitern kontrolliert. Weicht die Standgröße von der Buchungsgröße ab, so erfolgt eine anteilige Nachbelastung.
Offenbacher Flohmarkt
Der Offenbacher Flohmarkt war in den 80er Jahren einer der Beliebtesten in ganz Europa. Von der Carl-Ulrich-Brücke an der Kaiserstrasse bis hin zum Haupteingang der Allessa Chemie (ehemals Farbwerke Hoechst) hinter der Friedhofstraße erstreckte sich ein Bereich, der in seiner damaligen Ausdehnung als der drittgrößte Flohmarkt in Deutschland ermittelt wurde.
Parken
Ab dem 17.08.2015 ist der Mainuferparkplatz gebührenpflichtig. Aussteller erhalten für die Zeit des Flohmarktes bei der Anmeldung zu ihrer Standkarte auch gratis einen Parkausweis.
In ihrem eigenen Interesse bitten wir nur die offiziell ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Die Anweisungen unserer Ordner vor Ort sind zu befolgen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sowohl auf der Mainstrasse als auch auf den Parkplatz Zu- und Abfahrten „Absolutes Halteverbot“ besteht.
Preise
Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserem Flyer der am Container ausliegt oder unserer Homepage www.flohmarkt-offenbach.com
Quäntchen Glück
Wir wünschen Ihnen das Quäntchen Glück das man braucht, um auf einem Flohmarkt das Geschäft seines Lebens zu machen.
Reservierungsbüro
Unseren gelben Bürocontainer finden Sie auf dem Mainuferparkplatz in Höhe der Mainstraße von Haus-Nr. 15.
Dort stehen wir Ihnen persönlich für Buchungen, Rückfragen und für allgemeine Informationen während folgender Öffnungszeiten zur Verfügung:
Samstags (nur an Markttagen): 06.30 – Marktende
April bis Oktober: auch Freitags vor Veranstaltungen 16.00-18.00 Uhr - gilt nicht in Coronazeiten -
Rettungswege/Feuerwehrzufahrt
Auf den Zu- und Abfahrten zum Parkplatz gilt ein generelles Halteverbot. Sie sind generell frei zu halten und dienen als Rettungswege.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Ordner.
Spaß
…am Trödeln auf dem Flohmarkt am Offenbacher Mainufer wird bei Phönix Dienstleistungen GROSS geschrieben. Wir bemühen uns deshalb organisatorisch Alles dafür zu tun, dass unsere Kunden ein erfolgreiches Markterlebnis haben und gerne wieder kommen..
Standerweiterung
Möchten Sie Ihren gebuchten Standplatz vergrößern? Bitte fragen Sie im Büro erst nach ob dies möglich ist. Wenn es geht, wird bei einer Erweiterungsbuchung keine zusätzliche Reinigungskaution mehr erhoben.
Standplatz Damm
Ihre Standplatznummer entnehmen Sie bitte Ihrer Standkarte.
Sie enthält alle Angaben die Sie brauchen. Neben der Standnummer steht das "S" für den Stand an der Straßenseite und das "M" für einen Stand an der Mainseite. Ihre Standplatzmarkierung finden Sie auf den weißen Banderolen an dem Geländer auf der Mainseite. Im Zweifelsfall fragen Sie unsere Mitarbeiter.
Standplatz Parkplatz
Melden Sie sich an der Einfahrt bei unseren Mitarbeitern an. Diese weisen Ihnen in der Reihenfolge des Eintreffens einen Standplatz zu und kassieren nach dem Aufbau des Standes auch vor Ort die Standgebühr. Den Anordnungen unserer Mitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten.
Standtiefe
Auf dem Maindamm beträgt die laut städtischer Marktordnung die vorgeschriebene Standtiefe max. 2 Meter. Nur an wenigen Plätzen kann eine Tiefe von 3 Metern ( z.B. für einen Pavillion ) genutzt werden.
Bitte fragen Sie hierzu unsere Mitarbeiter. Die Standtiefen sind unbedingt einzuhalten. Bei zu tief aufgebauten Ständen muss aus Sicherheitsgründen zurück gebaut werden.
Stornierung/ Verlegung einer bestehenden Reservierung
Das Verlegen von Terminen einer Mehrfachkarte ist bis spätestens 16.00 Uhr freitags vor der Veranstaltung ohne Angaben von Gründen möglich. Bei telefonischer Verlegung halten Sie bitte Ihre Standnummer und Ihren Reservierungscode bereit.
Einzelbuchungen können nicht storniert werden. Wird ein angemeldeter Termin nicht wahrgenommen so besteht kein Anspruch auf Erstattung der bezahlten Gebühr, lediglich die Reinigungskaution wird erstattet.
Strom
Die Bereitstellung von Strom ist derzeit nur für den Imbiss Betrieb möglich.
Der Aufbau von Stromaggregaten ist nur in Ausnahmefällen und nur in Absprache mit der Marktleitung möglich
Termine
Bequem und rund um die Uhr finden Sie alle Markttermine natürlich unter der Rubrik "Termine" auf dieser homepage.
Toiletten/WC
Für die Flohmarktbesucher sind Dixi-Toiletten aufgestellt. Die Benutzung ist kostenfrei. Bitte tragen auch Sie dazu bei, dass diese "stille Örtchen" sauber bleiben.
Umwelt
Das Betreten der Grünanlagen sowie ihre Einbeziehung in das Flohmarktgeschehen ist nicht gestattet. Insbesondere das Aufhängen von Waren an Bäumen und Büschen ist zu unterlassen.
Verbesserungsvorschläge/Anregung
Haben Sie Vorschläge wie das Flohmarktgeschehen verbessert werden könnte? Während der Öffnungszeiten unseres Reservierungsbüros nehmen wir Ihre Anregungen gerne entgegen. Dort wird Ihnen auch selbstverständlich in anderen Angelegenheiten weitergeholfen.
Warenarten
Auf dem Flohmarkt können Trödel und Antikwaren aller Art angeboten werden. Der Verkauf von Neuware und Lebensmitteln ist lt. städtischer Flohmarktordnung nicht erlaubt. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Verkauf von Militaria, pornographischen Produkten, KFZ, Waffen nach dem gültigen Waffengesetz, lebende Tiere sowie ausgestopfte Tiere nach dem Artenschutzgesetz.
Werbung
Phönix bewirbt den Flohmarkt mit Terminanzeigen in den verschiedensten Medien des Markteinzugsgebietes z.B. im hr-Videotext - Seite 627 oder im Internet unter marktcom.de. Die Veranstaltungstermine sind meist auch in der Offenbach-Post in den Veranstaltungstipps zum Wochenende enthalten. Einen kompletten Überblick über die Märkte des Jahres finden Sie u.a.in unserem Flyer, der am Bürocontainer ausliegt.
Y
Wenn Yetis mit Yen bezahlen wollen, dann müssen wir leider passen. Wir nehmen nur Euros.
Zeiten ( in Coronazeiten: )
Einlass Aussteller auf den Parkplatz: ab 06.30 Uhr
Einlass Besucher: 7.30 Uhr
Verkaufszeit: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Abbauzeit: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Änderungen vorbehalten